Auch heute begann die Schule um 8:00 Uhr. Dort ist es wirklich anders als in Deutschland. Die Schüler sprechen ihre Lehrerinnen mit "Frau" an. Daran müssen wir uns erst gewöhnen. Außerdem laufen die Schüler einfach in der Klasse rum, unterhalten sich und gehen auf Toilette. In manchen Fächern allerdings sitzen sie still und konzentriert da.
Irgendwie verstehen wir auch nicht so richtig das Hausaufgaben- Verhalten. Unsere Austauschschüler machen selten Hausaufgaben und lernen auch nur sehr wenig, im Gegensatz zu uns in Deutschland.
Auch heute wurden wir von allen Lehrern nett empfangen. Allerdings mussten wir in Englisch den Raum verlassen, da er zu klein war. Sehr sympatisch sind die Lehrer in Kunst und Geschichte. Sie waren bis jetzt die einzigen die uns versucht haben in den Unterricht ein zubinden. In Kunst malt die Klasse aktuell Bilder mit Schatten und Licht. Und in Geschichte lernen sie das Angebot und Nachfrage-Modell, das wir auch schon gemacht haben.
Heute waren wir bei Mc Donalds, der ein ähnliches Angebot hat wie der Deutsche und danach bei Youserv. Dort ist es vergleichbar mit der Happiness Station in Wuppertal. Man mixt Joghurt mit Früchten, Schokoladen, Cookies, Müsli und bezahlt dann nach Gramm. Mit der Währung und dem Umrechnen sind wir noch nicht sehr vertraut. Deshalb ruft uns Josefina meistens die Farben der Geldscheine zu, mit denen wir bezahlen sollen.
Leider hatten wir heute bis in den Abend Unterricht, obwohl man erst ab 8:00 Uhr " en la noche" sagt. Als wir um 18:30 nach Hause fuhren, ging Josefina noch einmal zum Mathe Kurs. Es ist eine Art Lerngruppe.
Die Familien haben sich außerdem sehr über unsere Gastgeschenke gefreut. Wir beide haben unseren Gastvätern jeweils einen Bildband von Wuppertal geschenkt. Kara hat ihrer Gastmutter eine Shopping-Tasche von Wuppertal geschenkt und Maddy ihrer einen Schirm ( Knrips ), da sie in Wuppertal erfunden wurden. Außerdem hat sie eine The Body Shop Bade Mischung bekommen. Kara schenkte Cata die bekannten Haribo-Gummibärchen, die Schwebebahn - Kulies ( in denen die Schwebebahn hin und her fährt ) und die Geschichte von Tuffi dem Elefenaten auf Spanisch. Emilie ( die kleine Schwester von Josefina ) hat von Maddy ebenfalls die Gummibärchen, den Kuli und das Buch und zusätzlich ein T-shirt mit 3 Elefanten drauf bekommen. Josefina hat eine Kette bekommen, die Maddy ebenfalls besitzt. Wir sind sehr froh, dass wir die Geschmäcker getroffen haben.
Mittlerweile haben wir uns relativ gut eingelebt.
Wir fühlen uns sehr wohl in unseren neuen Zimmern und in unserer neuen Familie.
Twittern
Unser Schullogo |
Irgendwie verstehen wir auch nicht so richtig das Hausaufgaben- Verhalten. Unsere Austauschschüler machen selten Hausaufgaben und lernen auch nur sehr wenig, im Gegensatz zu uns in Deutschland.
Auch heute wurden wir von allen Lehrern nett empfangen. Allerdings mussten wir in Englisch den Raum verlassen, da er zu klein war. Sehr sympatisch sind die Lehrer in Kunst und Geschichte. Sie waren bis jetzt die einzigen die uns versucht haben in den Unterricht ein zubinden. In Kunst malt die Klasse aktuell Bilder mit Schatten und Licht. Und in Geschichte lernen sie das Angebot und Nachfrage-Modell, das wir auch schon gemacht haben.
Heute waren wir bei Mc Donalds, der ein ähnliches Angebot hat wie der Deutsche und danach bei Youserv. Dort ist es vergleichbar mit der Happiness Station in Wuppertal. Man mixt Joghurt mit Früchten, Schokoladen, Cookies, Müsli und bezahlt dann nach Gramm. Mit der Währung und dem Umrechnen sind wir noch nicht sehr vertraut. Deshalb ruft uns Josefina meistens die Farben der Geldscheine zu, mit denen wir bezahlen sollen.
Unser Stundenplan. Wenn Josefina und Maddy "Mate Diff." haben, haben Cata, Ignacio, Johannes und Kara "Lenguaje Diff" |
Leider hatten wir heute bis in den Abend Unterricht, obwohl man erst ab 8:00 Uhr " en la noche" sagt. Als wir um 18:30 nach Hause fuhren, ging Josefina noch einmal zum Mathe Kurs. Es ist eine Art Lerngruppe.
Da wir sehr wenig im Unterricht verstehen spielen wir oft irgendwelche Spiele oder malen unsere Agenda ( Kalender ) an. Hier sieht man den von Maddy. |
Die Familien haben sich außerdem sehr über unsere Gastgeschenke gefreut. Wir beide haben unseren Gastvätern jeweils einen Bildband von Wuppertal geschenkt. Kara hat ihrer Gastmutter eine Shopping-Tasche von Wuppertal geschenkt und Maddy ihrer einen Schirm ( Knrips ), da sie in Wuppertal erfunden wurden. Außerdem hat sie eine The Body Shop Bade Mischung bekommen. Kara schenkte Cata die bekannten Haribo-Gummibärchen, die Schwebebahn - Kulies ( in denen die Schwebebahn hin und her fährt ) und die Geschichte von Tuffi dem Elefenaten auf Spanisch. Emilie ( die kleine Schwester von Josefina ) hat von Maddy ebenfalls die Gummibärchen, den Kuli und das Buch und zusätzlich ein T-shirt mit 3 Elefanten drauf bekommen. Josefina hat eine Kette bekommen, die Maddy ebenfalls besitzt. Wir sind sehr froh, dass wir die Geschmäcker getroffen haben.
Mittlerweile haben wir uns relativ gut eingelebt.
Wir fühlen uns sehr wohl in unseren neuen Zimmern und in unserer neuen Familie.
Ein Geschenk von Fabi & Annika <3. Nun hängt es in Maddys Zimmer. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen